Timo Wuerz

Mit 0 Jahren geboren worden.
Mit 1 3/4 Jahren einen Bleistift in die Hand genommen und den ersten Clown gezeichnet.
Mit 4 Jahren erste Comics gezeichnet.
Mit 6 Jahren das erste Mal “Krieg der Sterne” im Kino gesehen.
Mit 8 Jahren ersten Querflötenunterricht genommen.
Mit 10 Jahren die erste Iron Maiden-Platte gekauft.
Mit 14 Jahren erste Ausstellung mit Comic-Arbeiten.
Mit 15 Jahren erste Comicveröffentlichung in “Strichkunst” (Esdes Verlag)
Mit 19 Jahren Abitur gemacht.
Mit 20 Jahren erstes Comicalbum mit Niki Kopp als Autor veröffentlicht
Mit 20 Jahren begonnen, als freier Künstler zu arbeiten.
Mit 21 Jahren die erste “Lula + Yankee”-Geschichte gezeichnet.
Mit 23 Jahren die ersten Seiten von “XCT” nach Skript von Niki Kopp gemalt, Arbeitstitel: “Lula und Yankee auf Angel Dust”
Mit 24 Jahren “XCT” 1 + 2 bei Carlsen Comics veröffentlicht.
Mit 25 Jahren begonnen, mit Niki den Nachfolger von “XCT” zu entwickeln.
Mit 26 Jahren wurde daraus das “Black Metal”-Projekt.

Niki Kopp

1969 in Künzelsau geboren, hat der vielseitige Autor sich über Stuttgart und Wien nach München durchgeschlagen, wo er zurzeit als Internetoperator arbeitet. Schon im zarten Alter von zehn Jahren schrieb er Geschichten für seinen vier Jahre jüngeren Cousin Timo Würz geschrieben, die dieser dann zeichnerisch umsetzte.

Neben der jüngsten gemeinsamen Produktion »XCT«, der zweibändigen Zukunftsversion einer Stadt für Jugendliche (Carlsen 1997/98), hat Niki Kopp bereits etliche andere Szenarios für Timo Würz geschrieben: 1993 erschien der
erste Band des Psychothrillers »Aaron und Baruch«, 1995 und 1996 folgten die Bände »Lula und Yankee haben Spaß« und »Lula und Yankee 2: Vernreisen und Ferstärker«. Die Texte zu den schwarzweißen Kurzgeschichten des chaotischen Pärchens Lula und Yankee entstanden in Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Freund ASP, ebenso wie auch diverse kürzere Beiträge für die Comic-Magazine »Schwermetall«, »U-Comix«, »INK« und andere, die ebenfalls alle von Timo Würz gezeichnet wurden
.